
AUSBILDUNG 2026: Auszubildende zu staatlich anerkannten Erziehern/-innen (m/w/d) in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA)
Du suchst ein tolles Team, vielseitige Herausforderungen und einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann bist Du bei der Stadt Regensburg richtig. Über 4.300 Beschäftigte sowie rund 200 Auszubildende und dual Studierende warten auf Dich!
Die Stadt Regensburg sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 Auszubildende zu staatlich anerkannten Erzieher/-innen (m/w/d) in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA).
Was erwartet Dich in der Ausbildung?
- Dreijährige Ausbildung
- Aufteilung der Ausbildungszeit zu je 50 % in Theorie und Praxis
- Absolvierung des theoretischen Teils an der Fachakademie für Sozialpädagogik mit insgesamt 2.440 Stunden
- Einsatz während der Praxiszeiten im ersten Jahr in einem städtischen Hort, im zweiten Jahr in einem städtischen Kindergarten und im dritten Jahr in einer Krabbelstube oder Krippe mit verschiedenen Konzepten der Stadt Regensburg
- Anleitung durch erfahrene Erzieherinnen bzw. erfahrene Erzieher
- Begleitung und Betreuung der Kinder in deren Entwicklung und Dokumentation der Entwicklungsschritte
- Kreative Gestaltung von pädagogischen und altersgerechten Angeboten für die Kinder unterschiedlicher Altersgruppen
- Individuelle Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder
- Elternarbeit in der Einrichtung
- Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
Was erwarten wir von Dir?
- Freude im Umgang mit Kindern
- Teamfähigkeit
- Bis zum Beginn der Ausbildung müssen folgende Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 der FakO in der derzeit geltenden Fassung erfüllt sein:
- Abitur oder Fachabitur und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung* nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a und b FakO bis zum Ausbildungsbeginn oder
- Mittleren Schulabschluss und eine einschlägige berufliche Vorbildung durch
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung* nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a und b FakO bis zum Ausbildungsstart oder
- erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar oder ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Einführungsjahr an einer Fachakademie für Sozialpädagogik nach Anlage 3 der FakO oder ein erfolgreich abgeschlossenes heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr
(*Die 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung kann auch bei einer städtischen Kindertageseinrichtung der Stadt Regensburg abgeleistet werden. Eine Aufteilung der Praktikumszeiten ist möglich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, gleichwertige Erfahrungen, wie die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres, eines Bundesfreiwilligendienstes oder soziale FOS-Praktika, im Einzelfall auf die erforderliche Praktikumszeit anzurechnen.)
- Nachweis über einen Schulplatz bei der Privaten Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg, BSZ Regensburger Land, Johanniter-Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg oder den Döpfer Schulen Schwandorf
(Die schriftliche Zusage über den Schulplatz kann ggf. auch noch vor Ausbildungsstart nachgereicht werden.)
Bitte beachte, dass PARALLEL zur Bewerbung bei der Stadt Regensburg auch eine Bewerbung um einen Schulplatz an einer der folgenden Fachakademien erforderlich ist:
- Private Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg
- BSZ Regensburger Land
- Johanniter-Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg
- Döpfer Schulen in Schwandorf
Nähere Informationen zur Schulplatzbewerbung findest Du unter
https://faks-regensburg.de/ausbildungsbereich/pia/ oder unter
https://bszrl.de/index.php/pia-ausbildung/ oder unter
https://www.doepfer-schwandorf.de/ausbildung/erzieher/
- Nachweis über Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2, wünschenswert sind Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1
Was bieten wir Dir?
- Einen krisensicheren Arbeitgeber und einen ortsfesten Arbeitsplatz in Regensburg
- Gemeinwohlorientierte Aufgabe
- Übernahme nach der Ausbildung bei entsprechender Eignung
- Einblicke in die Tätigkeit eines Kinderhorts, Kindergartens und einer Kinderkrippe oder Krabbelstube
- Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag, ab 01.05.2026 monatlich 1.490,69 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr, monatlich 1.552,07 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr und monatlich 1.653,38 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zur Anmietung eines von 7 kostengünstigen Appartements im Bürgerstift St. Michael ("Michlstift") für ein Jahr, je nach Verfügbarkeit
- Kostenloses RVV Deutschlandticket während der Ausbildung
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Regelmäßige Treffen mit der Ausbildungsbeauftragten in verschiedenen städtischen Kindertageseinrichtungen
- Breites Fortbildungsangebot
- Gute Weiterqualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement, u.v.m.
Vielfalt sowie Chancengleichheit und -gerechtigkeit ist die Grundlage unserer Personalarbeit:
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Wir begrüßen die Bewerbung aus allen Altersgruppen, unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du willst Dich noch weiter informieren?
Ergänzende Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Regensburg findest Du unter: www.regensburg.de/ausbildung.
Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne Frau Richter, Tel. (0941) 507-5265 oder Frau Moßburger, Tel. (0941) 507-2166.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite kannst Du dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. A16-16:3460 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 31.03.2026.
Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.