
AUSBILDUNG 2027: Ausbildung zum/zur Brandmeister/-in
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz sucht zum Ausbildungsbeginn 01.01.2027 mehrere Nachwuchsbeamtinnen/-beamte zum/zur Brandmeisteranwärter/in.
Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst (Brandmeisteranwärter/-innen).
Was erwartet Dich in der Ausbildung?
Ihr Wunsch ist es, zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr Regensburg im abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung tätig zu sein. Sie sind bereit als Disponent/-in in der Integrierten Leitstelle Regensburg Dienst zu leisten und erfüllen die nachfolgenden Anforderungen.
Die Ausbildung für den feuerwehrtechnischen Dienst in der 2. Qualifikationsebene (sog. Vorbereitungsdienst) dauert insgesamt 12 Monate. In dieser Zeit durchlaufen Sie als Brandmeisteranwärter/-in im Beamtenverhältnis auf Widerruf ein feuerwehrtechnisches Grundlagenmodul sowie die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/-in.
Was erwarten wir von Dir?
- Sie erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis (u. a. Staatsbürgerschaft Deutschlands oder eines anderen EU-Staates bzw. Vertragsstaates, ordnungsgemäßes Führungszeugnis)
- Sie verfügen mindestens über einen qualifizierenden Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss oder einen anerkannten gleichwertigen Bildungsabschluss und haben diesen mindestens mit einer befriedigenden Leistung abgeschlossen
- Sie verfügen über eine mit mindestens befriedigendem Ergebnis abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem dem Feuerwehrdienst dienlichen Beruf
- Nichtüberschreiten der Altersgrenze von 43 Jahren bis zur Einstellung am 01.01.2027
- Sie sind mindestens 165 Zentimeter groß
- Sie sind feuerwehrdiensttauglich (wird im Rahmen der Einstellungsuntersuchung festgestellt) und haben ein ausreichendes Sehvermögen (die Anforderungen zur erforderlichen Sehleistung sind angelehnt an die PDV 300. Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter den Einstellungsvoraussetzungen).
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit, die Fahrerlaubnis der Klasse CE zu erwerben
- Sie verfügen über:
- das Deutsche Schwimmabzeichen – mind. Bronze (Der Nachweis kann bis zur Einstellungsprüfung nachgereicht werden.)
- das Deutsche Sportabzeichen – mind. Bronze (Dieses Abzeichen kann während des Vorbereitungsdienstes noch erworben werden.
Zudem erwarten wir:
Als Mitarbeiter/-in der Berufsfeuerwehr Regensburg sind Sie als Teil der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr der Stadt Regensburg zur Einhaltung der Grundsätze einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie zur Verfassungstreue verpflichtet. Daher dürfen Tätowierungen und Körpermodifikationen inhaltlich weder hiergegen verstoßen noch sexuelle, diskriminierende, rassistische, gewaltverherrlichende oder ähnliche Motive darstellen.
Darüber hinaus dürfen Körpermodifikationen die körperliche Leistungsfähigkeit nicht einschränken oder die Bedienung und Funktionsfähigkeit von Dienstkleidung, persönlicher Schutzausrüstung und feuerwehrtechnischem Gerät beeinträchtigen.
Einstellungsvoraussetzung ist zudem zwingend die erfolgreiche Teilnahme an der Einstellungsprüfung.
Die Termine für die Einstellungsprüfung, bestehend aus einem sportlichen Teil sowie einem schriftlichen und praktischen Prüfungsteil, finden wie folgt statt:
Samstag, 25.04.2026 Physischer Prüfungsteil
Samstag, 02.05.2026 Schriftlicher Prüfungsteil
Samstag, 16.05.2026 Praktische Eignungsprüfung
Es müssen alle Prüfungsteile erfolgreich absolviert werden. Bei einer sehr hohen Bewerberzahl kann ein zusätzlicher Prüfungstag erforderlich werden. Im Rahmen des Einstellungsverfahrens erfolgt eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung sowie ein Einstellungsgespräch an einem ebenfalls noch zu bestimmenden Termin.
Beachten Sie, dass ein gutes Sehvermögen eine weitere Einstellungsvoraussetzung ist. Genauere Informationen bezüglich den Anforderungen an die Sehkraft entnehmen Sie dem "Merkblatt Sehvermögen" unter Stadt Regensburg - Berufsbild - Ausbildung BF - Einstellungsvoraussetzungen QE 2.
Was bieten wir Dir?
Bei erfolgreichem Abschluss der Qualifikationsprüfung und bei persönlicher Eignung übernehmen wir Sie als Brandmeister/-in (BesGr. A 7 BayBesG) in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Der Einsatz erfolgt in Vollzeit (40 Wochenstunden) im 24h-Schichtdienst in einer Wachabteilung.
Vielfalt sowie Chancengleichheit und -gerechtigkeit ist die Grundlage unserer Personalarbeit:
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Wir begrüßen die Bewerbung aus allen Altersgruppen, unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du willst Dich noch weiter informieren?
Ergänzende Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Regensburg findest Du unter: www.regensburg.de/ausbildung.
Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne der Leiter der Integrierten Leitstelle, Herr Seidl, Tel. (0941) 507-2362.
Bitte beachte, dass bei Interesse für mehrere Ausbildungsberufe für jeden Beruf eine gesonderte Bewerbung erforderlich ist und die Ausbildung zum 01.01.2027 startet.
Wir möchten ausdrücklich Frauen motivieren, sich für diesen Ausbildungsberuf zu bewerben!
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite kannst Du dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. A16-2027-01:3573 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 07.01.2026.
Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Mittlere Reife
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
