Auszubildende zu staatlich anerkannten Erziehern/-innen (m/w/d) in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA)
D.-Martin-Luther-Straße, 93047 Regensburg, Deutschland
Profil
- Freude im Umgang mit Kindern
- Teamfähigkeit
- Bis zum Beginn der Ausbildung müssen folgende Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 der FakO in der derzeit geltenden Fassung erfüllt sein:
- Abitur oder Fachabitur und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung* nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a und b FakO bis zum Ausbildungsbeginn oder
- Mittleren Schulabschluss und eine einschlägige berufliche Vorbildung durch
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung* nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a und b FakO bis zum Ausbildungsstart oder
- Erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar oder ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Einführungsjahr an einer Fachakademie für Sozialpädagogik nach Anlage 3 der FakO oder ein erfolgreich abgeschlossenes heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr
- Nachweis über einen Schulplatz bei der Privaten Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg, BSZ Regensburger Land, Johanniter-Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg oder den Döpfer Schulen Schwandorf
- Nachweis über Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2, wünschenswert sind Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1
Aufgaben
- Dreijährige Ausbildung
- Aufteilung der Ausbildungszeit zu je 50 % in Theorie und Praxis
- Absolvierung des theoretischen Teils an der Fachakademie für Sozialpädagogik mit insgesamt 2.440 Stunden
- Einsatz während der Praxiszeiten im ersten Jahr in einem städtischen Hort, im zweiten Jahr in einem städtischen Kindergarten und im dritten Jahr in einer Krabbelstube oder Krippe mit verschiedenen Konzepten der Stadt Regensburg
- Anleitung durch erfahrene Erzieherinnen bzw. erfahrene Erzieher
- Begleitung und Betreuung der Kinder in deren Entwicklung und Dokumentation der Entwicklungsschritte
- Kreative Gestaltung von pädagogischen und altersgerechten Angeboten für die Kinder unterschiedlicher Altersgruppen
- Individuelle Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder
- Elternarbeit in der Einrichtung
- Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
Wir bieten
- Einen krisensicheren Arbeitgeber
- Ortsfesten sowie gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz in der Stadt Regensburg
- Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag, ab 01.05.2026 monatlich 1.490,69 EUR (brutto) im 1. Ausbildungsjahr, monatlich 1.552,07 EUR (brutto) im 2. Ausbildungsjahr und monatlich 1.653,38 EUR (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung
- Kostenloses RVV Deutschlandticket während der Ausbildung
- 400 EUR Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Breites Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement, u. v. m.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Wir begrüßen die Bewerbung aus allen Altersgruppen, unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Private Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg BSZ Regensburger Land Johanniter-Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg Döpfer Schulen in Schwandorf Nähere Informationen zur Schulplatzbewerbung findest Du unter Https://faks-regensburg.de/ausbildungsbereich/pia/ oder unter Https://bszrl.de/index.php/pia-ausbildung/ oder unter Https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-ostbayern/unsere-standorte-einrichtu… oder unter Https://www.doepfer-schwandorf.de/ausbildung/erzieher/ Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne Frau Richter, Tel. (0941) 507-5265 oder Frau Moßburger, Tel. (0941) 507-2166. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Stadt Regensburg