Wir sind die Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz. Rund 4.000 Expert:innen aus 60 Nationen arbeiten in unseren Kliniken, Pflegeheimen, Pflegeschulen oder unserem Bildungsinstitut. Wir sind spezialisiert auf die Fachgebiete Psychiatrie & Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Neurologische Rehabilitation, Neuroradiologie sowie Forensik. Wir suchen Charakter-Köpfe, denn: Die medbo wächst, wachsen Sie mit!
Arbeitsweg
Beruf und Familie
Essen und Trinken
Gesundheit
Nachhaltigkeit & Soziales
Sachbezug
Vorsorgeleistungen
für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Bezirksklinikum Wöllershof Wir sind 3.500 Experten aus 50 Nationen und haben eines gemeinsam: Die Faszination für das menschliche Gehirn. Als Gesundheitsunternehmen konzentrieren wir uns auf die Fachgebiete Psychiatrie und Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Neuroradiologie, Neurologische Rehabilitation sowie Forensik. An sechs Standorten in der Oberpfalz betreiben wir Kliniken, Zentren, Pflegeheime, ein hauseigenes Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) sowie die medbo Pflegeschulen. Damit ist die medbo einer der größten Gesundheitsversorger der Region.
Suchagent
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von medbo KU eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
In unserem eigenen Institut finden jährlich über 400 Seminare, Kurse und eLearnings zur internen Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter: innen statt sowie ein Teil der Vorlesungen für Studierende der Humanmedizin.
Foto: Frank Hübler
Unsere Kantine für unsere MItarbeiter:innen mit bezuschusstem 3-Gänge-Mittagessen hat für alle etwas - egal ob Fleisch, Fisch oder Vegetarisch.
Foto: Frank Hübler
Foto: Frank Hübler
Die medbo Pflegeschulen am Bezirksklinikum Regensburg sind mit insgesamt 230 Ausbildungsplätzen eines der größten
und modernsten Ausbildungszentren in der Oberpfalz. Die Berufsfachschulen bilden am Standort Regensburg sowohl für die medbo, als auch für das Klinikum der Universität Regensburg aus.
Die Schüler:innen profitieren von professionellen Arbeits- und Unterrichtsbedingungen.
Neben dem klassischen Unterricht wird vor allem in Lern- und Projektgruppen gearbeitet.
Zur technischen Ausstattung der Schule gehören mit High-Tech ausgestattete moderne klinische Übungsräume (Skillslab), Laptops, Smart Boards und WLAN.
Da unsere Lehrer:innen ursprünglich aus der Pflege kommen, wissen sie, worauf es ankommt, und gestalten den Unterricht kreativ mit vielen praktischen Übungen.
Neben fachtheoretischem Lernen und der verantwortungsvollen Arbeit auf Station bleibt bei uns noch genug Zeit für gemeinsame Teamevents und Feiern. Die Schulen sind absolut weltoffen und das ist gut so.
Und wir mögen es international: Praktika im europäischen Ausland sindbei uns Programm.
Foto: Frank Hübler
Foto: Frank Hübler
Foto: Frank Hübler
Foto: Frank Hübler
Foto: Frank Hübler
Foto: Frank Hüber
Foto: Frank Hübler
Foto: Frank Hübler
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychiatrie
Foto: Frank Hübler
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychiatrie
Forensik und TBC Klinik
Foto: Frank Hübler
Tagesklinik und Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Psychiatrie und Pflegeheime
Foto: Frank Hübler
Erfahre, was unsere Auszubildenden an ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau (w/m/d) schätzen. Und wirf einen Blick in den Schulunterricht und die praktischen Übungen im Skills Lab an den medbo Pflegeschule.
Überzeuge Dich selbst, warum eine Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau (d) an den medbo Pflegeschulen in Regensburg genau das Richtige für dich ist.
Ihr Weg zum Staatsexamen, Ihr Plan Pflege
Es gibt viele Gründe für eine berufliche Neuorientierung: Schlechte Konjunktur, weltweite Krisen, längere Arbeitssuche, Berufsunfähigkeit oder die Sinnhaftigkeit der bisherigen Arbeit. Die Frage nach dem „Und was jetzt?“ muss schnell geklärt werden.
Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD, den Fördermöglichkeiten durch Bildungsgutschein sowie der Wertschätzung und Kollegialität in der medbo - begleiten Sie psychiatrisch und neurologisch erkrankte Patienten auf ihrem Weg.
In einem bis drei Jahren zur staatlich geprüften Fachkraft, jetzt auch als Umschulung: Ihr Weg in eine bessere berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst, Ihr Plan Pflege.
Mehr Infos unter medbo.de/planp
Das Trainee-Programm ist die ideale Karrieremöglichkeit für Pflegekräfte die einen Bachelor in Pflege- oder Medizinpädagogik bereits absolvieren oder es vorhaben. Als Trainee sind Sie bereits fester Teil des Teams an den medbo Pflegeschulen und tragen zur fachpraktischen Ausbildung der angehenden Pflegefachmänner, Pflegefachfrauen und Pflegefachhelfer:innen bei.
Nach der theorielastigen Schulzeit etwas Praktisches machen und obendrein noch etwas äußerst Sinnvolles tun: Die medbo bietet mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) eine gute Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entdecken. Dabei engagierst du dich zeitlich befristet auf sozialer Ebene und hilfst anderen Menschen.
Mehr dazu unter medbo.de/schueler
Impressionen aus unserer Somatik im Bereich Neurorehabilitation. Schaut rein!
Pflege in der Psychiatrie - jetzt direkt einsteigen Pflege in der Psychiatrie ist ein besonderes Arbeitsfeld: In kaum einem anderen Bereich steht der individuelle Patient derart im Mittelpunkt. Es geht darum, eine Beziehung aufzubauen, hinzuhören und eine Verbindung zu knüpfen. Und genau dafür suchen wir Charakter-Menschen!
Bei der medbo zählen Persönlichkeit, Engagement und Kompetenz – Herkunft, Geschlecht oder Alter sind für uns unerheblich. Dementsprechend bieten wir seit über 165 Jahren sichere Arbeitsplätze in einem wachsenden Gesundheitsunternehmen. Circa 3.500 engagierte Köpfe aus 47 Nationen achten mit viel Herz auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein starkes Wir-Gefühl. Ob in der einzelnen Abteilung, in multiprofessionellen Teams oder darüber hinaus: Hier halten alle zusammen!
Personalentwicklung wird bei der medbo großgeschrieben. Das hauseigene Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) ist der größte Bildungsanbieter für Pflegekräfte in der gesamten Oberpfalz. Dementsprechend vielfältig ist auch das Angebot an Seminaren sowie Fort- und Weiterbildungen: medbo Mitarbeiter können aus über 400 Lehrgängen in unterschiedlichen Themenfeldern wählen. Erfordert ein Tätigkeitsbereich zudem spezielles Know-how, sind auch externe Weiterbildungen gern gesehen. Durch verschiedene Kooperationen sind zudem fachspezifische berufsbegleitende Studiengänge möglich. In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen beraten die zuständigen Führungskräfte gerne zu Ihren persönlichen und fachlichen Perspektiven. Sie haben's drauf? Wir bauen Sie auf!
mehr dazu unter medbo.de/JETZT
Pflege in der Psychiatrie - jetzt direkt einsteigen Pflege in der Psychiatrie ist ein besonderes Arbeitsfeld: In kaum einem anderen Bereich steht der individuelle Patient derart im Mittelpunkt. Es geht darum, eine Beziehung aufzubauen, hinzuhören und eine Verbindung zu knüpfen. Und genau dafür suchen wir Charakter-Menschen!
Bei der medbo zählen Persönlichkeit, Engagement und Kompetenz – Herkunft, Geschlecht oder Alter sind für uns unerheblich. Dementsprechend bieten wir seit über 165 Jahren sichere Arbeitsplätze in einem wachsenden Gesundheitsunternehmen. Circa 3.500 engagierte Köpfe aus 47 Nationen achten mit viel Herz auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein starkes Wir-Gefühl. Ob in der einzelnen Abteilung, in multiprofessionellen Teams oder darüber hinaus: Hier halten alle zusammen!
Der eigene Werdegang lässt sich oft nur schwer langfristig planen. Im Laufe der Jahre kann jeder an einen Punkt gelangen, an dem es heißt: Weichen neu stellen, umdenken. Die medbo bietet hier in der Psychiatrie optimale Voraussetzungen. Denn: Besonders Pflegekräfte mit rein somatischer Berufserfahrung profitieren von unserem mehrstufigen Einarbeitungskonzept. Mitarbeiter und Führungskräfte wachsen gemeinsam Schritt für Schritt, lernen mit- und voneinander. Dementsprechend zieht sich dieser nachhaltige Ansatz auch in der Vertragsgestaltung fort. Zum Einstieg ist eine zweijährige Befristung üblich. Doch ob die Chemie stimmt, steht schon oft nach wenigen Monaten fest – passt alles, winkt auch bald ein unbefristeter Vertrag.
mehr dazu unter medbo.de/JETZT
Pflege in der Psychiatrie - jetzt direkt einsteigen Pflege in der Psychiatrie ist ein besonderes Arbeitsfeld: In kaum einem anderen Bereich steht der individuelle Patient derart im Mittelpunkt. Es geht darum, eine Beziehung aufzubauen, hinzuhören und eine Verbindung zu knüpfen. Und genau dafür suchen wir Charakter-Menschen!
Bei der medbo zählen Persönlichkeit, Engagement und Kompetenz – Herkunft, Geschlecht oder Alter sind für uns unerheblich. Dementsprechend bieten wir seit über 165 Jahren sichere Arbeitsplätze in einem wachsenden Gesundheitsunternehmen. Circa 3.500 engagierte Köpfe aus 47 Nationen achten mit viel Herz auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein starkes Wir-Gefühl. Ob in der einzelnen Abteilung, in multiprofessionellen Teams oder darüber hinaus: Hier halten alle zusammen!
Psychiatrische Pflege bei der medbo bedeutet, Patienten intensiv und persönlich zu betreuen. Denn besonders in diesem Fachbereich ist es wichtig, sich auf den Menschen und seinen Charakter einzulassen, eine Beziehung aufzubauen und eine Verbindung zu knüpfen. Pflege passiert hier mit Worten, mit Verständnis, mit Offenheit. Und sie passiert nicht zwangsläufig auf Station: vielmehr auch beim gemeinsamen Spaziergang im Grünen, beim Einkaufs-Training im Supermarkt oder während Heimbesuchen als Bestandteil der Behandlung nach Entlassung. Pflegeprofis in der Psychiatrie sind Lösungsgeber. Nicht nur in Gesundheitsfragen, sondern in nahezu allen Lebensbereichen der Patienten, aber auch deren Angehörigen. Ruhig-entspannt-orientiert ist in der Psychiatrie das warm-satt-sauber der somatischen Pflege.
mehr dazu unter medbo.de/JETZT
Beitrag über die Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der medbo.
Zur Sprache kommen: Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit mit vielen verschiedenen Arbeitszeitmodellen, Möglichkeit der Kinderbetreuung und Führen in Teilzeit.
Ende Februar 2016 gab Dr. Dr. Helmut Hausner, seit Anfang 2016 neuer Vorstand der Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz - medbo KU, dem Regensburger Fernsehsender TVA ein Interview.