Du suchst ein tolles Team, vielseitige Herausforderungen und einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann bist Du bei der Stadt Regensburg richtig. Über 4.000 Beschäftigte sowie rund 200 Auszubildende und dual Studierende warten auf Dich!
Die Stadt Regensburg sucht zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 Dual Studierende (m/w/d) im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit Dual (B.A.).
Dreieinhalbjähriges Duales Hochschulstudium (Regelstudienzeit von sieben Semestern) in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) zum Wintersemester 2025/2026 (Start der betrieblichen Vorpraxis zum 01.08.2025)
Betriebliche Praxisphasen, die in den vorlesungs- und prüfungsfreien Zeiten – „Semesterferien“ (i. d. R. 15.02. bis 14.03. bzw. 01.08. bis 30.09.) sowie in den praktischen Studiensemestern und während der Bachelorarbeit stattfinden
Insgesamt weitere 810 Stunden betriebliche Praxisphasen (135 Stunden je Fachsemester, jeweils vom 01.10 bis 15.02. sowie vom 15.03. bis 31.07. eines Jahres)
Einsatz während der betrieblichen Praxisphasen bei der Stadt Regensburg voraussichtlich im Seniorenamt, im Amt für Tagesbetreuung von Kindern (Stabsstelle der pädagogischen Fachberatung und Fachaufsicht für Kindertageseinrichtungen in freier und sonstiger Trägerschaft), im Amt für Tagesbetreuung von Kindern (Kinderhort Lessingstraße) oder im Amt für kommunale Jugendarbeit, Einsatzbereich Spielbus (Jugend- und Begegnungszentrum Guericke)
Optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis
Aufbau eines breit gefächerten Qualifikationsspektrums und Erwerb von Methoden- und Handlungskompetenz
Erlernen der Studieninhalte, insbesondere:
Sozialwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen
Human-, Rechts-, Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften
Psychologie
Gesundheitswissenschaft und Sozialmedizin
Ökonomische und sozialpolitische Grundlagen
Kultur- und Medienpädagogik
Sozialmanagement
Weitere Informationen zu Studieninhalten, -zielen und -ablauf des Studiengangs Soziale Arbeit Dual findest Du zeitnah vor Semesterstart auf der Homepage der OTH Regensburg unter https://www.oth-regensburg.de/studieren/studienganguebersicht/detailansicht/soziale-arbeit-dual-studieren-bachelor.
Aufgabenfeld im Amt für Tagesbetreuung von Kindern (Kinderhort Lessingstraße)
Der Kinderhort Lessingstraße ist eine familienunterstützende und familienergänzende Tagesbetreuungseinrichtung für 75 schulpflichtige Kinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe mit dem sozialpädagogischen Auftrag der Betreuung, Bildung und Erziehung nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Zu den Schwerpunkten des Hortes zählen:
Familienergänzung und -unterstützung
Schulbegleitung und -unterstützung (Professionelle Hausaufgabenbetreuung)
Sinnvolle und altersgerechte Freizeitgestaltung
Professionelle Elternarbeit (Erziehungs- und Bildungspartnerschaft)
Aufgabenfeld im Seniorenamt, Abteilung Seniorenarbeit (Treffpunkt Seniorenbüro)
Soziale Teilhabe hochbetagter Bürgerinnen und Bürger: Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Begleitung von Freizeit-, Kultur- und Bewegungsangeboten sowie der individuellen Betreuung von Seniorinnen und Senioren
Integration und Migration: Planung und Umsetzung von Angeboten für Seniorinnen und Senioren mit Migrationshintergrund zur Förderung der Integration und sozialen Teilhabe
Beratung: Übernahme von Beratungstätigkeiten rund um die Angebote des Seniorenamtes, insbesondere über das Servicetelefon
Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Vereinen und Partnern zur Förderung der Quartiersarbeit
Angebotsplanung: Unterstützung bei der Planung neuer Aktivitäten und Projekte von, für und mit hochbetagten Bürger/-innen, insbesondere mit Quartiersbezug
Organisation: Mitwirkung an der Organisation und Koordination der Angebote des Aktivzentrums, inklusive der Seniorenwerkstatt und des Projekts „Tafeln Zuhause“
Aufgabenfeld im Amt für Tagesbetreuung von Kindern (Stabsstelle der pädagogischen Fachberatung und Fachaufsicht für Kindertageseinrichtungen in freier und sonstiger Trägerschaft)
Erfahrung zur Beratung von Trägervertretungen und Einrichtungsleitungen von Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort) im pädagogischen und strukturellen Bereich sowie zu Sicherheit und Gesundheitsschutz
Überprüfung und Bewertung von pädagogischen Konzeptionen und Kinderschutzkonzeptionen
Unterstützung bei örtlichen Prüfungen: Vor- und Nachbereitung, Durchführung, Beratung und Erteilung von Auflagen
Unterstützung bei der Überprüfung und Erteilung von Erlaubnissen zum Betrieb einer Kindertageseinrichtung
Durchführung von Eignungsüberprüfungen für Quereinsteigende und Erteilung von Personalzustimmungen
Aufgabenfeld im Amt für kommunale Jugendarbeit, Einsatzbereich Spielbus (Jugend- und Begegnungszentrum Guericke)
Planung und Durchführung von spielpädagogischen, mobilen Angeboten und thematischen Ferienspielaktionen im öffentlichen Raum
Spielpädagogisches Arbeiten mit Kindern und deren spezifischen, lebensweltbezogenen Bedürfnissen, Chancen und Herausforderungen
Unterstützung bei der Akquise, Betreuung und Organisation von Ehrenamtlichen
Einführung in die konzeptionellen, rechtlichen, finanziellen sowie organisatorischen Grundlagen einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Mitarbeit bei Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit wie der Gestaltung und Verbreitung von Werbe- und Infomaterialien sowie der Betreuung sozialer Medien
Mitarbeit bei einrichtungsübergreifenden Projekten innerhalb des Amtes für kommunale Jugendarbeit und bei Projekten mit Kooperationspartnern z.B. Mini Regensburg, Familienspielfest im Ostpark
Nach Abschluss des Bildungsvertrages mit der Stadt Regensburg ist zwingend zusätzlich eine Bewerbung für einen Studienplatz im Studiengang Soziale Arbeit Dual an der OTH Regensburg erforderlich. Studienbewerber/innen müssen einen Vertrag mit einer von der OTH anerkannten Praxiseinrichtung über die Ableistung der gesamten Praxiseinsätze während des Studiums vorweisen. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 an der OTH Regensburg ist voraussichtlich ab dem 01.05.2025. (Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der OTH Regensburg. Näheres hierzu findest Du auf der Homepage der OTH unter https://www.oth-regensburg.de/studieren/studienganguebersicht für den Studiengang Soziale Arbeit Dual.)
Zulassungsvoraussetzung im Studiengang Soziale Arbeit Dual sind insbesondere:
Hochschulzugangsberechtigung wie
die Fachhochschulreife oder
die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Diese muss spätestens zum Studienbeginn vorliegen.)
Nachweis über das erforderliche Vorpraktikum. Nähere Informationen hierzu findest Du unter https://www.oth-regensburg.de/studium/studium-organisieren/praktikum/vorpraktikum.html#panel-4107-7. Die Anrechnung der betrieblichen Vorpraxis bei der Stadt Regensburg (01.08.2025 bis 30.09.2025) als Vorpraktikum ist grundsätzlich möglich.
Eine Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Zulassung zum Studium Soziale Arbeit Dual (B.A.) durch die OTH Regensburg!
Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1 (bis spätestens zu Beginn des Dualen Studiums nachweisbar)
Einen krisensicheren Arbeitgeber
Ortsfesten sowie gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz in der Stadt Regensburg
Beabsichtigte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss des Dualen Studiums bei entsprechender Eignung und im Rahmen vorhandener und besetzbarer Planstellen
Die monatliche Vergütung ergibt sich aus der Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge und Masterstudiengänge im Bereich Verwaltung (Studienrichtlinie TVöD-V) in der jeweils gültigen Fassung. Diese beträgt monatlich 1.400,- € (brutto).
30 Urlaubstage pro Jahr. Der Urlaub ist in der vorlesungsfreien Zeit einzubringen.
Breites Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement, u. v. m.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. A16-10:3097 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 10.03.2025.
Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.
Du willst Dich noch weiter informieren?
Ergänzende Informationen über das Duale Studium bei der Stadt Regensburg findest Du unter: www.regensburg.de/ausbildung.
Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne Herr Lichtl, Tel. (0941) 507-3166.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite kannst Du dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Beschäftigungsart | Duales Studium |
---|---|
Arbeitszeit | Vollzeit |
Qualifikation | Abitur / Fachabitur |