131 Fachkraft Veranstaltungstechnik Jobs in der Region Regensburg

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.
Rezeptionist (m/w/d)
Jugendherberge Furth im Wald
Furth im Wald

Finde Deinen Weg in die Jugendherberge Furth im Wald!Unsere Arbeitszeiten sind anders als üblich im Hotel- und Gastgewerbe gestaltet. Wir legen großen Wert darauf, unseren Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. Deshalb erstellen wir unsere Dienstpläne schon frühzeitig, nämlich mindestens 4 Wochen im Voraus. Dabei achten wir darauf, persönliche Wünsche unserer Mitarbeiter bestmöglich zu berücksichtigen. Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter die Möglichkeit hat, seine Arbeitszeiten mit seinen individuellen Bedürfnissen in Einklang zu bringen. In der Küche enden die Arbeitszeiten in der Regel vor 20:00 Uhr. Wenn du dich in einer Umgebung voller Möglichkeiten weiterentwickeln möchtest, in der nachhaltiges Handeln und ein starkes soziales Engagement gelebt werden, dann laden wir dich herzlich ein, Teil unserer Welt zu werden. Hier kannst du dich nicht nur beruflich verwirklichen, sondern auch zusammen mit einem motivierten Team Großes bewirken. In einer herzlichen, unkomplizierten Atmosphäre. Arbeite auch Du mit uns an einer besseren Welt als Rezeptionist (m/w/d) mit Reservierungstätigkeiten Start nach Vereinbarung – Vollzeit „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“. Du sorgst am Empfang und auch im schriftlichen und telefonischen Gästekontakt für einen starken ersten Eindruck und einen gelungenen, bestens betreuten Aufenthalt für unsere Gäste.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Regensburg
Stadt Regensburg
Regensburg

Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement ab September 2024 bis Juli 2025 (oder später) eine/-n Freiwillige/-n (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst. Bei uns dreht sich alles rund um das Thema Ehrenamt und wir möchten Dich gerne in diverse Projekte einbeziehen. Das Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) unterstützt, berät und vernetzt alle Akteure im Bereich des ehrenamtlichen Engagements. Unser Angebot richtet sich sowohl an Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten, als auch an Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten oder die bereits ein Ehrenamt ausüben. Die Vermittlung unserer Räume für Engagement, die Bayerische Ehrenamtskarte, die Fortbildung von Ehrenamtlichen sowie die Durchführung verschiedenster Aktionen für Ehrenamtliche zählen zu den Schwerpunkten unserer Arbeit – und hierfür brauchen wir tatkräftige Unterstützung! Auf der KoBE-Website kannst Du dir bereits ein erstes Bild von uns machen: https://www.regensburg.de/ehrenamt Detaillierte Informationen zum Bundesfreiwilligendienst sowie zu den konkreten Tätigkeitsfeldern in der Einsatzstelle finden sich zudem auf der Website https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/platz-einsatzstellensuche/einsatzstelle-suchen/80028 Das KoBE-Team freut sich, von Dir zu hören!

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) für die kulturelle Zwischennutzung M26 der Stadt Regensburg (Kulturamt)
Stadt Regensburg
Regensburg

Wir suchen für die kulturelle Zwischennutzung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Freiwillige/einen Freiwilligen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst. Die sozio-kulturelle Zwischennutzung M26 in der Maximilianstraße 26 lädt bis Ende 2026 zum aktiven Mitmachen ein und bietet Raum für Experimente und Unvorhergesehenes. Unter der Prämisse „Ein Ort von allen, für alle“ ist gemeinsam mit der freien Szene ein offener Ort der Stadtgesellschaft entstanden, der Kunst, Kultur und Bildung mit den Themen Gemeinwohl, Inklusion und Teilhabe synergetisch verbindet. Dabei hat sich das M26 binnen kurzer Zeit als zeitgenössischer transdisziplinärer Kulturort und relevante Spielstätte der Stadt etabliert, die gesellschaftsrelevante Fragestellungen wie Diskurse aufgreift und der Öffentlichkeit als Projektionsfläche für Visionen zukünftigen Zusammenlebens dient. Als innovationstreibende Kräfte entscheiden Kunst und Kultur darüber, was unsere Gegenwart bestimmt und die Zukunft prägen wird. Zugleich sind sie sensibel reagierende Seismografen für gesellschaftliche Veränderungen. Angesichts sich verdichtender globaler Krisen ist die Frage umso drängender: Wie können Kulturpolitik und Kulturverwaltung nachhaltige Gelingensbedingungen für Kunst und Kultur in Kommunen initiieren und etablieren? Denn gerade Kunst und Kultur sind wichtige Wegweiser, die den Kosmos Stadt zu einem kulturellen Möglichkeitsraum verwandeln und gesellschaftliche Diskussionsprozesse in Gang setzen. Deshalb hat sich das Kulturamt der Stadt Regensburg zum Ziel gesetzt, ein vielseitiges Kulturangebot zu schaffen, dass auch ein die gesellschaftliche Vielfalt widerspiegelndes Publikum hat. Alle Menschen sollen Zugang zu Kunst und Kultur haben. Dabei ist es die Kernaufgabe der Kulturarbeit, attraktive Voraussetzungen für Künstlerinnen und Künstler und deren kreative Positionen, Experimente und Auseinandersetzungen zu schaffen. Die sozio-kulturelle Zwischennutzung M26 der Stadt Regensburg hat sich in einen Möglichkeitsort für Kunst, Kultur und Gesellschaft verwandelt und soll mit dieser strategischen Ausrichtung fortgeführt werden.